Was ist Neurofeedback?
Neurofeedback – auch EEG- Biofeedback genannt – ist ein wissenschaftlich anerkanntes computergestütztes Gehirntraining. Es trainiert verschiedene Hirnfunktionen wie z.B. Konzentration, Gedächtnis, Spitzenleistung, Kreativität, Entspannung etc. 
Neurofeedback ist eine sanfte und wirksame Aufbaumethode zur Behandlung stressbedingter Erkrankungen und funktioneller Störungen.
 
Wissenschaftliche Untersuchungen haben gezeigt, dass Stress, Belastungen, Schmerz etc. unsere Gehirnwellenmuster verändern; als Folge davon werden chemische Stoffe in den Körper ausgeschieden, die das Gleichgewicht stören und zu Beschwerden führen. Neurofeedback eignet sich daher grundsätzlich für jedermann. Durch Neurofeedback lassen sich unsere Gehirnwellenmuster neu einstimmen – nachhaltig und nebenwirkungsfrei.
Zur Ermittlung der Hirnwellen werden Sen-soren auf dem Kopf und an den Ohrläppchen befestigt. Die Klientin/der Klient sitzt entspannt vor dem Bildschirm und verfolgt die grafische und akustische Darstellung der Gehirnwellen.


Wem kann Neurofeedback nützen?
Kindern und Erwachsenen mit...

  • Aufmerksamkeits- und Konzentrationsproblemen (z.B. ADS, ADHS, sowie bei häufigen Flüchtigkeitsfehlern und Ablenkbarkeit) 
  • Konzentrations- und Gedächtnisproblemen, Gedächtnisprobleme im Alter 
  • Lernschwierigkeiten, Lernstörungen 
  • Dyslexie und Dyskalkulie 
  • Angststörungen wie: Prüfungsangst (auch Schulstress), Phobien, Höhenangst, Platzangst, Panikattacken, etc. 
  • Stimmungsschwankungen, Stimmungslabilität, mentaler Instabilität, mangelnder Impulskontrolle wie beispielsweise häufigen Wutanfällen 
  • Depressionen 
  • Autismus 
  • Migräne, Kopfschmerzen 
  • Schlafstörungen (unter anderem auch bei Albträumen, Bettnässen, Nachtschrecken, Schlafwandeln, Zähneknirschen/Bruxismus, Ein- oder Durchschlafstörungen) 
  • Traumata 
  • Epilepsie 
  • Chronische Schmerzen, Fibromyalgie 
  • Stress aller Art, Reizdarm-Syndrom, Burnout oder als Burnoutprophylaxe 
  • Zwanghaftem Verhalten, Süchte, Essstörungen 
  • hoher/niedriger Blutdruck 
  • Verdauungsprobleme 
  • Prämenstruelles Syndrom PMS 
  • Allgemeine muskuläre Verspannungen / Schleudertrauma 
  • Tinnitus 
  • Hochsensibilität HSP (Beruhigung neuronaler Übererregung, Stärkung der eigenen Filtermechanismen) 

und zur...

  • Leistungssteigerung im schulischen, akademischen oder beruflichen Umfeld 
  • Verbesserung der Konzentrationsfähigkeit (fokussiert arbeiten, aufmerksam zuhören, sich leicht erinnern) 
  • Steigerung der Ausgeglichenheit und Entspannung 
  • Peak Performance